Terrassenüberdachung präzise messen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Der erste Schritt zur perfekten Terrassenüberdachung: Ihre Terrasse richtig ausmessen.

Der Weg zur idealen Terrassenüberdachung beginnt mit der präzisen Vermessung Ihrer Terrasse. Nur so stellen Sie sicher, dass die Überdachung perfekt zu Ihrem Garten passt. Dabei sind folgende Fragen entscheidend:

  • Wie breit kann die Terrassenüberdachung sein?
  • Wie tief ist meine Terrasse und wie weit dürfen die Pfosten stehen?
  • Welche Eingangshöhe möchte ich und wie hoch muss das Wandprofil dafür sein?

In diesem Leitfaden beantworten wir all diese Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie die Maße Ihrer Terrasse Schritt für Schritt korrekt ermitteln. So wird Ihre neue Terrassenüberdachung nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker in Ihrem Garten!

  • Terrassendach Messen breite

    Terrassenüberdachung ohne angrenzende Mauern

    Wenn keine Mauern an Ihrer Terrasse angrenzen, ist das Ausmessen denkbar einfach:

    1. Fixieren Sie das Maßband an dem gewünschten Anfangspunkt der Überdachung.
    2. Messen Sie bis zum geplanten Ende Ihrer Terrasse.
    3. Achten Sie darauf, dass Ihre Maße den gängigen Standardbreiten für Terrassenüberdachungen entsprechen (306 cm bis 1206 cm in Schritten von 1 Meter). Diese Maße erleichtern die Auswahl eines passenden Modells und reduzieren mögliche Anpassungsarbeiten.

    Terrassenüberdachung mit angrenzender Mauer – Worauf Sie achten sollten

    Sollte Ihre Terrasse an eine Mauer grenzen, empfehlen wir einen Mindestabstand von 50 mm zwischen der Mauer und der Terrassenüberdachung. Warum ist dieser Abstand wichtig?

    • Mauern verlaufen oft nicht exakt gerade, und schon kleine Schrägen könnten dazu führen, dass die Überdachung nicht richtig passt.
    • Mit einem Puffer von mindestens 50 mm stellen Sie sicher, dass Ihre Terrassenüberdachung perfekt montiert werden kann – ohne unerwartete Probleme.

    Warum exakte Maße so wichtig sind!

    Eine präzise Planung spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötige Kosten. Besonders bei hochwertigen Terrassenüberdachungen aus Aluminium, Glas oder Holz ist eine genaue Vermessung entscheidend, um spätere Anpassungen zu vermeiden.

  • Aufmass Tiefe von Terrassenüberdachung

    Um die perfekte Tiefe für Ihre Terrassenüberdachung zu ermitteln, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

    Maßband richtig ansetzen: Platzieren Sie das Maßband bündig an der Hauswand und messen Sie bis zum tiefsten Punkt Ihrer Terrasse.

    Wichtig: Tiefenmaße beachten: Die angegebenen Tiefenmaße beziehen sich immer auf den Bereich bis zum Ende des Pfostens der Terrassenüberdachung.

    Pfostenabstand bestimmen: Für Stabilität und Sicherheit ist der Abstand der Pfosten entscheidend. Ab 606 x 400 cm 3 Pfosten !

    Tipps für Hindernisse wie Randsteine oder Wände

    • Abstand bei Hindernissen: Falls sich Randsteine oder andere Hindernisse in der Nähe befinden, empfehlen wir, einen kleinen Abstand einzuplanen. So vermeiden Sie Probleme mit Betonfundamenten im Untergrund.

    Mit diesen Messanleitungen gewährleisten Sie, dass Ihre Terrassenüberdachung optimal passt und problemlos montiert werden kann.

  • Aufmaß Überdachung Höhe

    Wichtige Hinweise zur Baugenehmigung für Ihre Terrassenüberdachung

    Warum 8 Grad empfohlen werden?

    Bei der Montage einer Terrassenüberdachung ist die richtige Neigung entscheidend, um eine optimale Wasserableitung zu gewährleisten und die Stabilität zu sichern. Die empfohlene Neigung liegt bei 8 Grad, was umgerechnet etwa 14 cm Gefälle pro Meter entspricht.

    Rechenbeispiel: Neigung und Wandprofilhöhe

    Eine Terrassenüberdachung mit einer Tiefe von 400 cm und einer gewünschten Eingangshöhe von 220 cm würde wie folgt berechnet:

    • Eingangshöhe: 220 cm
    • Gefälle: 4 Meter x 14 cm = 56 cm
    • Wandprofil-Unterkante: 220 cm + 56 cm = 276 cm

    Flexible Neigungswinkel – Von 5 bis 15 Grad möglich

    Unsere Terrassenüberdachungen bieten eine flexible Anpassung der Neigung zwischen 5° und 15°. Beachten Sie jedoch:

    • Je flacher das Gefälle, desto geringer ist die maximale Traglast.
    • Eine Neigung von mindestens 8° sorgt für optimale Stabilität und Wasserablauf.

    Nach dem Aufmaß: Der Weg zur perfekten Terrassenüberdachung

    Nach einem korrekt durchgeführten Aufmaß steht Ihrer neuen Terrassenüberdachung nichts mehr im Weg. Sollten Sie Fragen zur Planung oder Montage haben, sind wir jederzeit für Sie da, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.

  • Preis für Terrassenüberdachung oder Carport berechnen

    Nachdem Sie die Maße für die gewünschte ermittelt haben, können Sie diese direkt auf unserer Website eingeben. Auf diese Weise erhalten Sie sofort eine Übersicht über den Preis für das Produkt, das optimal zu Ihren Anforderungen passt. Überdachung Konfiguration - Carport Konfiguration

    Kostenloser Messservice

    Sobald Sie unser Angebot annehmen oder Ihre Bestellung über unsere Website abschließen und sich für die Montage durch unser Team entscheiden, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für den kostenlosen Messservice zu vereinbaren.

    Ein erfahrener Mitarbeiter besucht Sie vor Ort, um die genauen Maße zu nehmen. Diese sind entscheidend für die präzise Herstellung und fachgerechte Montage Ihrer Terrassenüberdachung, Schiebewand, Markise, Pergola, Lamellendach oder Ihres Sichtschutzes.

    Individuelle Lösungen für Sondergrößen

    Sollten Sie abweichende Größen benötigen, die auf unserer Website nicht verfügbar sind, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail, und wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderungen.

  • Haben Sie Fragen zur Vermessung oder zu den Abmessungen?

    Benötigen Sie Unterstützung beim Messen oder haben Sie Fragen zu unserem kostenlosen Messservice? Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!

    Kontaktformular: Jetzt klicken

  • Wichtige Hinweise zur Baugenehmigung für Ihre Terrassenüberdachung

    Bitte beachten Sie, dass die Genehmigungen für eine Terrassenüberdachung je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer zuständigen Baubehörde über die geltenden Vorschriften und ob eine Baugenehmigung erforderlich ist