Richtiges Messen ist das A und O
Das rahmenlose Fliegengitter ist ein maßangefertigtes Produkt. Damit wir Ihnen ein perfekt passendes Produkt liefern können, benötigen wir sehr genaue Maße Ihres Fensterrahmens.
Auf dieser Seite finden Sie eine Anleitung wie und wo Sie Ihren Fensterrahmen messen müssen, damit Ihr Insektenschutz perfekt in Ihren Fensterrahmen passt.

Fensterrahmen richtig messen
Der erste und wichtigste Schritt ist das korrekte Messen Ihres Fensterrahmens. Messen Sie nur das absolute Spaltmaß; das ist das Maß von Innenseite Fensterrahmen bis zur anderen Seite. Messen Sie bitte nicht das lichte Maß; das ist die Größe der Fensteröffnung.
Messen Sie die Innenseite Ihres Fensterrahmens anhand der unten folgenden Anleitung. Berechnen Sie keine Toleranzen, dies wird von uns Berücksichtigt!

Wo genau wird FlexScreen angebracht?
Für die Installation von FlexScreen sind keine Werkzeuge oder Hilfsmittel notwendig. Durch seinen flexiblen Rahmen ist dieses Fliegengitter mit den bloßen Händen einsetzbar. Durch das zusammendrücken des flexiblen Rahmens wird der FlexScreen in den Fensterrahmen geklemmt. Zusätzlichen Halt bieten die Clip-On Abstandshalter. Diese garantieren den perfekten Sitz im Fensterrahmen, sollte der FlexScreen nicht von alleine optimal passen.
Für welche Fenstertypen ist FlexScreen noch nicht geeignet?

Fenster mit Wetterschenkel
Fenster, die mit einem Wetterschenkel ausgestattet sind, eignen sich nicht für das FlexScreen-System. Auch bei flächenversetzten Kunststofffenstern führt der hervorstehende Wetterschenkel am Rahmen dazu, dass das Gewebe beim Schließen des Fensters einreißt.

Holzfenster
Sowohl moderne als auch ältere Holzfenster sind nicht mit dem FlexScreen-System kompatibel. Diese Fenster sind in der Regel so konstruiert, dass der Abstand zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel sehr gering ist – deswegen hat das Insektenschutzsystem bei diesem Fenstertyp meistens nicht genügend Platz.

Flächenbündige Fenster
Für flächenbündige Fenster ist das FlexScreen-System ungeeignet. FlexScreen wird zwischen dem Fensterrahmen und dem Fensterflügel installiert. Bei flächenbündigen Fenstern ist nicht ausreichend Platz vorhanden, so dass das Insektenschutzgewebe beim Schließen des Fensters beschädigt werden kann und das Fenster nicht richtig schließt.
Für diesen Fenstertyp werden bald Adapterprofile verfügbar sein.